Freiwilliger Mittagstisch


 

Seit vielen Jahren besuchen Schülerinnen und Schüler den freiwilligen Mittagstisch in der Cafeteria des Alters- und Pflegeheims Städtli. Die Vorschriften des BAG verunmöglichen die Durchführung des Mittagstischs im APH Städtli. Deshalb wird seit Mitte März 2020 der Mittagstisch im Schülerhort durchgeführt. Aufgrund der Verhaltens- und Hygienemassnahmen gegen die Ausbreitung de Coronavirus im APH Städtli kann der Mittagstisch bis auf Weiteres nicht mehr in der Cafeteria angeboten werden.

In Absprache mit der politischen Gemeinde Berneck hat der Schulrat deshalb beschlossen, den Mittagstisch generell im Schülerhort weiterzuführen. 

Sollte wieder Erwarten die Anzahl der angemeldeten Kinder die räumlichen Kapazitäten des Schülerhorts übersteigen, ist vorgesehen, mit älteren Kindern, die den Hort am Nachmittag nicht besuchen, ins Foyer der Mehrzweckhalle Bünt auszuweichen. Das Essen wird wie bisher die Küche des APH Städtli zubereiten.

Im laufenden Schuljahr wird der Mittagstisch je­weils am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag angeboten. Weitere Informationen erteilen gerne das Schulsekretariat.

Dass Mittagstisch und Schülerhort am gleichen Ort stattfinden, entspricht auch einem klaren Bedürfnis von Eltern, wie die kürzlich von Studierenden der Fachhochschule St.Gallen durchgeführte Umfrage zum Schülerhort Berneck ergab.

 

Falls Ihr Kind den Mittagstisch besuchen darf, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Wir legen Wert darauf, dass die Kinder rechtzeitig am Mittagstisch erscheinen und das Essen gemeinsam erfolgt.

Es gibt die üblichen Tischregeln, die eingehalten werden sollen.

Es wird Wert darauf gelegt, dass die Kinder das Angebot auch nützen. Es sollen also nicht vorher schon Süssigkeiten gegessen und wenn möglich vom ganzen Angebot der Speisen auch probiert werden.

In der Mittagspause gelten die Regeln der Schule und die Betreuerinnen des Mittagstisches achten auf deren Einhaltung. Eine Ausnahme bildet z.B. die Benützung elektronischer Geräte nach dem Mittagessen.

Wir wünschen „En Guete!“